Drei erste Plätze beim U9-Cup
Am Sa, den 19.05. fand auf der Anlage des TC Erbach der vom Tennisbezirk Wi ausgetragene U9-Midcourt-Duo-Team-Cup statt. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftswettbewerb, bei dem Zweierteams bestehend aus Jungen und/oder Mädchen der Altersklasse U9 und jünger im Midcourt mit druckreduzierten Bällen im Einzel und Doppel gegeneinander antreten.
Für den TC Erbach spielten Carlotta Kloft und Alina Kaupa, sie konnten ihr Können in sehr spannenden, aber fairen Spielen gegen den TC Wallau und den TC Kriftel unter Beweis stellen. Die Anstrengung lohnte sich, denn am Ende dieses sportlichen Tages konnten alle drei Mannschaften punktgleich den 1. Platz erreichen. Der TC Erbach gratuliert Carlotta und Alina für diese tolle Leistung! (KK)
Bericht von der JHV des Hessischen Tennisverbandes
Am 24. Februar 2018 fand die JHV des Hessischen Tennisverbandes in Frankfurt beim Landessportbund statt.
Hier in Auszügen die wichtigsten Punkte:
Der negative Mitglieder-Trend bleibt zu stoppen. Gegenmaßnahmen: Gewinnung von Erwachsenen und Familien mit Kindern. Weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten/Schulen und den Vereinen.
Die Jugendförderung im HTV soll bis bis in die Kreise verbessert werden.
Bei "Deutschland spielt Tennis" in 2017 waren 695 Vereine in Hessen dabei (91.5 %). In 2018 soll DST in der Zeit vom 21.04 bis 13.05.2018 in den Vereinen stattfinden.
Die Wettkampfordnung für die Medenrunde soll in ganz Deutschland einheitlich werden.
MSG = für alle Klassen von Jugend bis HR 75+ .
Beide HTV-Bälle (rote und neue schwarze Dose) sind für die Medenrunde zugelassen. Der neue Ball soll eine längere Haltbarkeit und einen verbesserten Filz aufweisen, beide sind von den Spieleigenschaften gleich.
„HTV auf Tour“-Anfragen an Verband richten
LK-Umfrage: Im HTV haben ca. 4000 Spieler/innen (9,3 % von ca. 60.000) teilgenommen.
Sponsoren im HTV: Tennis-Point, Rossbacher, Nürnberger Versicherung sponsort das ITF-Turnier, Neuer Ausstatter für Bekleidung.
Zum Datenschutz für Vereine noch nichts Näheres.
Es gibt eine neue Broschüre des DTB —Zukunft Tennisverein— mit Tips und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung und vielen interessanten Infos für die Vereine.
27.02.2018 (NP)
Neujahrsempfang des Tennisclub Erbach
Der am 14. Januar 2018 stattgefundene Jahresempfang verzeichnete mit 80 Besuchern einen Erfolg.
Klaus Rempl, 1. Vorsitzender, berichtete über das abgelaufene Jahr und gab einen kurzen Einblick auf die Unstimmigkeiten innerhalb des Vereins.
Für mehr als 30-jährige Mitgliedschaft wurden Judith Schumacher und Sandra Laszlo geehrt. Hilde Lenz gehört 25 Jahre dem Verein an.
Der TCE startet im Jugend- und Aktivenbereich mit 12 Mannschaften in die neue Saison. Vorgesehen im laufenden Tennisjahr sind wieder ein Damen- und Herrenturnier.
Im Auftrag des Hessischen Tennisverbands wurde Klaus Rempl vom 2. Vorsitzenden Norbert Pullem mit der silbernen Ehrennadel für seine 25-jährige Vorstandsarbeit im Tennisclub Erbach ausgezeichnet. (NP)
Erfolg bei den Hallenkreismeisterschaften
Erfolg für den TCE bei den Hallenkreismeisterschaften in der Alterklasse U8 (Jhg. 2009)
Am letzten Wochenende fanden in der Tennishalle Elz die diesjährigen Hallen-Kreismeisterschaften der Tennisjugend statt. Der Tennisclub Erbach war in der Altersklasse U8 mit den Spielerinnen Carlotta Kloft und Alina Kaupa vertreten. Es wurde eine Haupt- und eine Nebenrunde gespielt. Carlotta belegte den 3. Platz in der Hauptrunde und schied im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Anna-Catharina Schmidt aus. Alina verlor gegen die diesjährige Kreismeisterin A. Schmidt ihr erstes Spiel und spielte dann in der Nebenrunde um den dritten Platz. Sie verlor dieses Match gegen M. Zander.
Für die beiden war es ihr erster Einsatz bei den Kreismeisterschaften und sie gehen gut motiviert in die Saison 2018. (NP)
Bericht vom Blätterfall-Turnier am 3. Oktober 2017
Zum Abschluss der Sommersaison veranstaltete der TCE auf seiner Anlage am 3. Oktober 2017 ein geselliges Blätterfall-Mixed-Turnier.
Die Turnierleitung lag in den Händen von Jan Winkler und nach jeder Runde loste er die Begegnungen neu aus. Auch die Paarungen wechselten, es sei denn man hatte sich mit einem festen Partner angemeldet. Jeder Teilnehmer hatte 4 Einsätze und mit 24 Spielern war das Feld gut besetzt. Der Modus sorgte für ausgeglichene Spiele, bei denen jeder Spieler für sich selbst Punkte sammelte.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Jeder Teilnehmer hatte etwas zum Buffet beigesteuert und zusätzlich versorgte Horst Peschke alle in bewährter Qualität mit Leckerem aus der Küche.
Das sehr unbeständige Wetter sorgte für die eine oder andere Spielunterbrechung, was der guten Laune aber keinen Abbruch tat. So war immer Zeit für ein Schwätzchen, einen Snack oder Bier/Prosecco zwischendurch. Am Ende des Tages waren alle Matches gespielt und die Spielergebnisse wurden durch Würfeln verbessert.
Die Sieger bei den Damen:
1. Mareike Norgiev
2. Punktgleich: Bärbel Becker und Ulrike Geisler-Barth
3. Simone Saame-Gerhard
... und bei den Herren:
1. Hans-Jürgen Geller
2. Roland Wegjan
3. Franz-Josef Becker
Nach der Siegerehrung klang der Tag mit einem gemütlichen Zusammensein aus.
Bilder findet ihr wie immer in der Galerie. (AW)